konsultointi!
Verpackung!
merenkulku
Der Leiwener Riesling aus der Weinbau-Region Mosel präsentiert sich im Glas in brillant schimmerndem Hellgelb. Die erste Nase des Leiwener Riesling zeigt Noten von Pfirsiche, Weinbergspfirsich und Birnen. Den fruchtigen Komponenten des Bouquets gesellen sich Kakaobohne, schwarzer Tee und Bitterschokolade hinzu.
Der Leiwener Riesling kann als außergewöhnlich fruchtbetont und samtig bezeichnet werden, da er mit einem angenehm lieblichen Geschmacksprofil vinifiziert wurde. Durch seine lebendige Fruchtsäure zeigt sich der Leiwener Riesling am Gaumen herrlich frisch und lebendig.
Vinifikation des Leiwener Riesling von Josef Rosch
Grundlage für den eleganten Leiwener Riesling aus Mosel sind Trauben aus der Rebsorte Riesling. Zum Zeitpunkt optimaler Reife werden die Trauben für den Leiwener Riesling ohne die Hilfe grober und wenig selektiver Vollernter ausschließlich händisch geerntet. Nach der Weinlese gelangen die Weintrauben umgehend in die Kellerei. Hier werden sie sortiert und behutsam aufgebrochen. Es folgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Der Vergärung schließt sich eine Reifung für einige Monate auf der Feinhefe an, bevor der Wein schließlich auf Flaschen gezogen wird.
Speiseempfehlung zum Josef Rosch Leiwener Riesling
Dieser Deutsche Wein sollte am besten moderat gekühlt bei 11 - 13°C genossen werden. Er passt perfekt als begleitender Wein zu Spargelsalat mit Quinoa, Kalb-Zwiebel-Auflauf oder gebratene Forelle mit Ingwer-Birne.
- Lisää tuotteita osoitteesta Josef Rosch