Weingut
konsultointi!
Verpackung!
merenkulku
Im Glas offenbart der Markgräflerland Gutedel aus der Feder von Martin Waßmer eine brillant schimmernde platingelbe Farbe. Im Glas präsentiert dieser Weißwein von Martin Waßmer Aromen von Limetten, Pomelo, Kirschblüten, Linden und Geissblatt, ergänzt um Wacholder, grüne Paprika und Liebstöckel. Der Martin Waßmer Markgräflerland Gutedel präsentiert sich dem Wein-Genießer herrlich trocken. Dieser Weißwein zeigt sich dabei nie grobschlächtig oder karg, wie man es bei einem Wein im gehobenen Preiseinstieg erwarten kann. Durch die balancierte Fruchtsäure schmeichelt der Markgräflerland Gutedel mit gefälligem Gefühl am Gaumen, ohne es dabei an saftiger Lebendigkeit missen zu lassen.
Vinifikation des Markgräflerland Gutedel von Martin Waßmer
Dieser Wein legt den Fokus klar auf eine Rebsorte, und zwar auf Gutedel. Für diesen außergewöhnlich eleganten sortenreinen Wein von Martin Waßmer wurde nur makelloses Lesegut eingebracht. Nach der Lese gelangen die Trauben zügig ins Presshaus. Hier werden sie selektiert und behutsam aufgebrochen. Anschließend erfolgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Nach dem Ende der Gärung kann sich der Markgräflerland Gutedel für einige Monate auf der Feinhefe weiter harmonisieren.
Speiseempfehlung zum Martin Waßmer Markgräflerland Gutedel
Dieser Deutsche Wein sollte am besten gut gekühlt bei 8 - 10°C genossen werden. Er passt perfekt als begleitender Wein zu Wok-Gemüse mit Fisch, Omelett mit Lachs und Fenchel oder Spargelsalat mit Quinoa.
Auszeichnungen für den Markgräflerland Gutedel von Martin Waßmer
Dieser Wein aus Baden begeistert nicht nur uns, nein auch namhafte Kritiker zeichneten ihn bereits aus. Unter den Bewertungen finden sich für den Jahrgang 2019
- Eichelmann - 4 Sterne Weingut
- Lisää tuotteita osoitteesta Martin Waßmer
Weingut