Lisätietoja Heppenheimer Centgericht Grauburgunder Crescentia - Domäne Bergstraße - Kloster Eberbach
Der leichtfüßige Heppenheimer Centgericht Grauburgunder Crescentia Kloster Eberbach schimmert mit brillantem Kupfergold ins Glas. Im Glas offeriert dieser Weißwein von Kloster Eberbach Aromen von Kumquats, Pink Grapefruit, Birnen, Nashi-Birne und Quitten, ergänzt um Walnuss, gebrannte Mandel und gröstete Haselnuss. Dieser trockene Weißwein von Kloster Eberbach ist etwas für Menschen, die ihren Wein gar nicht trocken genug trinken können. Am Gaumen präsentiert sich die Textur dieses leichtfüßigen Weißwein wunderbar knackig. Im Abgang begeistert dieser aus der Weinbauregion Hessische Bergstraße schließlich mit beachtlicher Länge. Erneut zeigen sich wieder Anklänge an Zitrone und Grapefruit. Im Nachhall gesellen sich noch mineralische Noten der von Lössboden dominierten Böden hinzu.
Vinifikation des Kloster Eberbach Heppenheimer Centgericht Grauburgunder Crescentia
Dieser elegante Weißwein aus Deutschland wird aus der Rebsorte Grauburgunder hergestellt. In der Hessischen Bergstraße wachsen die Reben, die die Trauben für diesen Wein hervorbringen auf Böden aus Lössboden. Nach der Handlese gelangen die Weintrauben auf schnellstem Wege in die Kellerei. Hier werden sie sortiert und behutsam gemahlen. Anschließend erfolgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Nach dem Abschluss der Gärung kann sich der Heppenheimer Centgericht Grauburgunder Crescentia für einige Monate auf der Feinhefe weiter harmonisieren..
Speiseempfehlung zum Kloster Eberbach Heppenheimer Centgericht Grauburgunder Crescentia
Dieser Deutsche Wein sollte am besten moderat gekühlt bei 11 - 13°C genossen werden. Er eignet sich perfekt als begleitender Wein zu Spargelsalat mit Quinoa, Kürbis-Auflauf oder Gemüsesalat mit roter Beete.
- Lisää tuotteita osoitteesta Weingut Kloster Eberbach