konsultointi!
Verpackung!
Der im Fass ausgebaute Barolo aus der Weinbau-Region Piemont offeriert sich im Glas in dichtem Rubinrot. Leicht schräg gehalten, ist an den Rändern dieses fassgereiften Weins ein Übergang der Weinfarbe in Richtung Granatrot erkennbar. Nach dem ersten Schwenken, offenbart dieser Rotwein eine hohe Viskosität, was sich in Kirchenfenstern am Glasrand zeigt. Der Nase zeigt dieser Mauro Molino Rotwein allerlei Lilien, Schwarzkirschen, Schattenmorellen, Flieder und Lavendel.
Der Barolo von Mauro Molino ist optimal für alle Wein-Genießer, die es trocken mögen. Dabei zeigt er sich aber nie karg oder spröde, sondern rund und geschmeidig. Druckvoll und facettenreich präsentiert sich dieser cremige und dichte Rotwein am Gaumen. Durch die ausgeglichene Fruchtsäure schmeichelt der Barolo mit gefälligem Gaumengefühl, ohne es dabei an Frische missen zu lassen. Im Abgang begeistert dieser gereifte Rotwein aus der Weinbauregion Piemont schließlich mit außergewöhnlicher Länge. Es zeigen sich erneut Anklänge an Schattenmorelle und Schwarzkirsche. Im Nachhall gesellen sich noch mineralische Noten der von Kalkstein und Lehm dominierten Böden hinzu.
Vinifikation des Mauro Molino Barolo
Dieser Rotwein legt den Schwerpunkt klar auf eine Rebsorte, und zwar auf Nebbiolo. Für diesen wunderbar kraftvollen sortenreinen Wein von Mauro Molino wurde nur bestes Traubenmaterial verwendet. Die Trauben wachsen unter optimalen Bedingungen im Piemont. Die Reben graben hier ihre Wurzeln tief in Böden aus Lehm und Kalkstein. Der Barolo ist ein Alte Welt-Wein im besten Sinne des Wortes, denn dieser Italiener versprüht einen außergewöhnlichen europäischen Charme, der ganz klar den Erfolg von Weinen aus der Alten Welt unterstreicht. Die Beeren für diesen Rotwein aus Italien werden, zum Zeitpunkt optimaler Reife, ausschließlich von Hand gelesen. Nach der Weinlese gelangen die Weintrauben umgehend ins Presshaus. Hier werden sie selektiert und behutsam gemahlen. Es folgt die Gärung im kleinen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Nach ihrem Ende wird der Barolo noch für 18 Monate in Barriques aus Eichenholz ausgebaut.
Speiseempfehlung zum Mauro Molino Barolo
Genießen Sie diesen Rotwein aus Italien am besten temperiert bei 15 - 18°C als Begleiter zu Kabeljau mit Gurken-Senf-Gemüse, Kürbis-Auflauf oder Lauch-Tortilla.
Prämierungen für den Barolo von Mauro Molino
Dieser Wein aus Barolo DOCG überzeugt nicht nur uns, nein auch namhafte Kritiker prämierten ihn mit 90 Punkten und mehr. Unter den Bewertungen finden sich für den Jahrgang 2016
- James Suckling - 92 Punkte
- Jancis Robinson - 16 Punkte
- Lisää tuotteita osoitteesta Mauro Molino